Ludwig
Harig
Das
Palindrom
Für
Herbert Pfeiffer
Es
schwingt in jedem Wort gleich einem Klangphantom
jeher
von Laut zu Laut hinüber und herüber
und
steht nicht einmal still dem nächsten gegenüber,
ein
leise tönendes geheimes Metronom.
Die
Sprache kommt und geht. Kein Wort ist autonom.
Es
taumelt, ihm genügt ein feiner Nasenstüber,
schon
gleitet es dahin und kippt und stürzt vornüber
und
kehrt verhext zurück als schönes Palindrom.
Nun
öffnet sich im Kopf der angelernte Riegel,
das
reziproke Wort wirft wie im Zauberspiegel
vom
alten Zwang befreit sein Vor- und Rückwärtsbild.
Sogleich
ergreift den Stift ein Dichter namens Pfeiffer.
Er
führt ihn aufs Papier und schreibt in sachtem Eifer
beglückt
und fröhlich das, was rück- wie vorwärts gilt.